Fotos copyright / Agnes Palmisano: Stephan Mussil, Ensemble: Pia Klawatsch


AGNES PALMISANO

"IN MEIN HEAZZ"


  In Agnes Palmisanos Herz wohnen Lieder. Leichte und schwere, große, kleine, eigene und zugeflogene. Sie öffnet es und lässt sie frei. Da fliegen sie, jubeln, jauchzen, klagen, erzählen von Dingen, Orten, Menschen und Seinszuständen, die im Herzen wohnen. Das berührt und lädt ein, ebenfalls das Herz zu öffnen und mitzuschwingen.
Lieder von Agnes Palmisano, Paul Gulda, Friedrich Gulda, Daniel Fuchsberger, Gerhard Bronner, Franz Schubert und vielen anderen alten und jungen Meistern, die dem Herzen und der Seele Flügel verleihen.
Mit ihrem unverwechselbaren Stil zwischen Tradition und Moderne transferiert die Wiener Sängerin Agnes Palmisano Heurigenklänge in Hochkultur und musikalische Ideen aus dem 19. Jahrhundert direkt ins Hier und Jetzt. Dies gleicht einer Liebeserklärung an die autochthone Wiener Musik, die sich dabei stets auch neuen Sprachen und Stilen öffnet. Begleitet von Paul Gulda am Klavier und/oder Aliosha Biz (Violine), Andreas Teufel (Schrammelharmonika), Daniel Fuchsberger (Kontragitarre, Percussion) entsteht ein im wahrsten Sinne des Wortes herzhaftes Konzerterlebnis, auf der Basis des kürzlich veröffentlichten gleichnamigen Albums.

AGNES PALMISANO, Gesang
ist in Wien geboren, aufgewachsen in Wöllersdorf (NÖ) und Moskau.

Zunächst Ausbildung zur Sonderschullehrerin und Unterrichtstätigkeit.
1997-2005 Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Private Studien und Meisterkurse in Gesang, Schauspiel und Tanz.
Seit 2002 Auseinandersetzung mit Wiener Musik zwischen „Kunst“ und „Unterhaltung“ der letzten Jahrhunderte, insbesondere mit dem "Wiener Dudler" (Wiener Koloraturjodler und immaterielles Kulturerbe der UNESCO), als dessen Expertin und führende Interpretin sie gilt.
Musikalische Zusammenarbeit mit Gerhard Bronner, Roland Neuwirth, Trude Mally, Karl Hodina, Kurt Girk und anderen bedeutenden Grössen der Wiener Musikszene. 
Agnes Palmisano bewegt sich stilsicher zwischen den Genres und spielerisch zwischen Tradition und Innovation. Sie fühlt sich auf den unterschiedlichsten Bühnen wohl zwischen Heurigen und Musikverein, Wiener Volksoper, Burgtheater, oder auch im Fernsehen.

PAUL GULDA, Klavier
Geboren 1961 in Wien als zweiter Sohn des Pianisten Friedrich Gulda und seiner Ehefrau Paola Loew, Schauspielerin an Volks – und Burgtheater. 
Ab dem 15. Lebensjahr Klavier bei F. Gulda; erste Konzertauftritte mit Kammermusik. 1982 Debut als Klavierduo Batik/Gulda, nationale und internationale Konzertauftritte. Studium bei Leonid Brumberg (Assistent von H. Neuhaus) 1984 – 1987 abschliessende Studien bei Rudolf Serkin, USA.
Danach Fortsetzung der Laufbahn mit Kammermusik (Heinrich Schiff, Hagen Quartett, Wolfgang Schulz, Ensemble Wien – Berlin u.a.) sowie als Solist. Orchester: Wiener Philharmoniker, Symphoniker, RSO, Mozarteum, Moskauer Tschaikowsky – Philharmonie, Gewandhaus Leipzig u.a. Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Kurt Masur, Zubin Mehta, Yehudi Menuhin, Wladimir Fedossejew u. a.
Ab 1996 zunehmend Ausweitung der musikalischen Interessen: Erfahrungen als Improvisator, Ensembleleiter und Komponist. Konzeption von literarisch – musikalischen Abenden. Mehrmals Komposition von Bühnenmusik. 
Rund 30 CD – Veröffentlichungen verschiedener Richtungen, u.a. bei Dt. Grammophon, MDG, JVC, Naxos, Gramola Wien. 
Langjährige pädagogische Praxis, gesellschaftliches Engagement in diversen zivilgesellschaftlichen Belangen, z.B. Mitgründer und Vorsitzender der Initiative REFUGIUS Rechnitz.

ANDREAS TEUFEL, Harmonika
Andreas Teufel ist ein an der Kunstuniversität Graz ausgebildeter Konzertpianist und ist derzeit als Korrepetitor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig. Seine wissenschaftliche Neugier brachte ihm nicht nur einen Doktortitel des Maschinenbaus sondern auch den Kontakt zu Wiener Originalen wie der Schrammelharmonika, der er sich zunächst theoretisch in seiner Diplomarbeit näherte. Schließlich lernte er das Instrument autodidaktisch und spielt heute in mehreren Wiener Formationen, unter anderem dem Agnes-Palmisano-Trio.

DANIEL FUCHSBERGER, Kontragitarre
Daniel Fuchsberger enstammt der “Koppler Musikerdynastie” Fuchsberger. Sein Interesse an angewandter Volksmusik führten ihn nach einem Schlagzeug-, Jazzkomposition- und Marimbastudium in Graz unweigerlich zur Kontragitarre. Er ist als Komponist und Musiker vor allem in den Formationen Agnes Palmisano Trio, Spafudla und Crossfiedler präsent.

ALIOSHA BIZ, Violine
Aliosha Biz wurde 1970 in Moskau geboren. Er studierte Violine an der Moskauer Zentralmusikschule, anschließend am Tschaikovskij Konservatorium.   Seit 1998 lebt er in Wien, wo er sein erstes öffentliches Konzert in der Fußgängerzone gab, von dort aus startete er seine Karriere als Ausnahme-Violinist. 
Zunächst vermehrt im jüdischen und Klezmer Kontext, etwa mit Timna Brauer, nicht nur auf Konzert, sondern auch auf Musiktheaterbühnen (z.b. Volksoper Wien, Theater an der Wien, Burgtheater, Theater am Kürfürstendamm Berlin, Stadttheater Klagenfurt etc.) und beim Film ( etwa „Heimkehr der Järger“ Regie: Michael Kreihsl, „Paganini – the Devil’s Violinist“ Regie: Bernard Rose oder „Woman in Gold“ Regie: Simon Curtis).
Legendär sind seine Zusammenarbeit mit dem Polnischen Akkordeonisten Krzysztof Dobrek und die gemeinsame Band „Dobrek Bistro“ oder der „Russian Gentleman Club“. Er ist auch Teil von Elisabeth Kulmans Liederabend „La femme, C’ est moi“.
 _____________________________________________________________________________________________________

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Karten:


Ermäßigungen:

  • Schüler/Studenten/1424Jugend:karte NÖ (Ausweis) Ticketpreis € 15.-
  • Ö1-Club: 10% Ermäßigung pro Ticket (Club-Ausweis)
  • AK NÖ: 20% Ermäßigung pro Ticket (Mitgliedsausweis)


Regionaler Vorverkauf:

  • NIKODEMUS / Purkersdorf 
  • RYDL´s Friseur+Haarreparatur / Purkersdorf
  • Suzan's Place / Gablitz

„In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ“

Freie Platzwahl!
Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können.
Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.